Der Evangelische Kirchenkreis Lennep ist eine Region mit ca. 200.000 Einwohnern und umfasst neben der Großstadt Remscheid die Städte Radevormwald, Hückeswagen und Wermelskirchen. In diesem Gebiet ist die Evangelische Kirche mit zahlreichen Projekten, Beratungseinrichtungen, gemeindlichen Aktivitäten und Ehrenamtsinitiativen in der Flüchtlingsarbeit tätig.
Im Rahmen des Auftrages der verfassten evangelischen Kirche hat die Flüchtlingsarbeit im Kirchenkreis Lennep einen besonderen Stellenwert. Von den derzeit ca. 3.000 Personen, welche in den vergangenen zwei Jahren als Flüchtlinge in die Region des Kirchenkreises zugezogen sind, werden durch Aktivitäten des Evangelischen Kirchenkreises Lennep geschätzt ca. 800 Flüchtlinge in Gemeinden, über Initiativen oder in Beratungsstellen direkt erreicht. Im Rahmen dieser Aktivitäten ist sowohl bei den betroffenen geflohenen Mitmenschen selbst als auch bei den Initiativen, Institutionen und Ehrenamtlichen, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren, ein großer Bedarf im Bereich der kultursensiblen Übersetzung und Vermittlung bei Fragen rund um das Thema Integration von Flüchtlingen aufgetreten.
Derzeit gibt es kaum MultiplikatorInnen oder KulturvermittlerInnen, die in den spezifischen Heimatsprachen der großen Flüchtlingsgruppen auf Augenhöhe moderieren können.
Diese Integrations-Coaches sollen die Rolle der Brückenbauer zwischen den Flüchtlingen und den Kirchengemeinden sowie anderer Akteure wie Initiativen, Vereinen, Institutionen und
Sozialen Diensten übernehmen, um zu einer gelingenden Integration in unsere Gesellschaft beizutragen. Dabei sollen die Integrations-Coaches einen Beitrag leisten, Flüchtlingen und Migranten die
spezifischen kulturellen und gesellschaftspolitischen Gegebenheiten näher zu bringen.